Willkommen beim Test für Medizinische Studiengänge (TMS)

Comichafte Darstellung einer Person in einem Bildschirm, die einen Vortrag hält. Es wird der Schriftzug 'Tutorial der Testtag' angezeigt

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Ablauf des Testtages.

Einen kurzen Einblick, was Sie am Testtag vor Ort erwartet und welche Sachen Sie beachten müssen, haben wir in unserem Tutorial der Testtag zusammengestellt.

Bitte lesen Sie sich alle Informationen auf dieser Seite vor Ihrer Anmeldung sorgfältig durch und beachten vor allem die Anmeldefristen. Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram.

Logo der Sozialmedia Plattform Instagram, ein Schema eines Fotoapperates

NewsBox

Symbol der Weiterentwicklung von zwei Leitern, die an Pfeilen, die nach oben zeigen lehnen
Bild von Freepik

Weiterentwicklung der Studierendenauswahltests für Medizinische Fächer

10. November 2025 – Die Entwickler von TMS und HAM-Nat verbessern ihre Auswahltests für das Studium der Human-, Zahn- und Tiermedizin kontinuierlich und auf Basis ihrer Forschungsergebnisse. Diese zeigen Stärken bei beiden Testverfahren, die in Zukunft kombiniert werden sollen, indem Aufgabengruppen aus dem TMS und aus dem HAM-Nat zu einem weiterentwickelten Studierfähigkeitstest zusammengeführt werden. Der neue Test wird voraussichtlich ab Frühjahr 2027 eingesetzt werden und darf beliebig oft wiederholt werden (auch wer bereits zweimal den aktuellen TMS absolviert hat, soll dann am neuen Test teilnehmen können). Die Durchführung ist jeweils im Frühjahr und Herbst geplant, die Testdauer wird, wie bisher beim TMS, etwa fünf Stunden betragen, und die Testgebühr bleibt konstant bei 100 €. Studieninteressierte müssen nur noch einen Test absolvieren, der für die staatlichen Medizin-Studiengänge von allen Standorten berücksichtigt werden kann. Die bisherigen Auswahltests TMS und HAM-Nat werden voraussichtlich ab 2027 nicht mehr angeboten.

Bis einschließlich Sommersemester 2027 werden für die Zulassung zum Studium TMS und HAM-Nat nach den bisherigen Regeln für die Studierendenauswahl berücksichtigt. Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2027/2028 können die Hochschulen den weiterentwickelten Test berücksichtigen. Übergangsregeln zur Berücksichtigung von TMS-Ergebnissen über das Sommersemester 2027 hinaus, werden noch bekannt gegeben.

Wir halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir sie auf www.tms-info.org und www.auswahltestzentrale.de veröffentlichen.

Männliche junge weiße Person mit dunkelblonden mittellangen Haaren sitzt am Küchentisch und blickt auf einen Laptop, zudem hält sie ein Handy in der Hand. Die Person trägt ein schwarzes T-Shirt und kariertes schwarzes Hand was offen getragen wird.
Bild von Freepik

Anmeldung zum Frühjahrs-TMS

14. November 2025 – Ab Anfang Januar beginnt die Anmeldung zum Frühjahrs-TMS 2026. Bitte beachten Sie alle Details und Regelungen bzgl. der Anmeldung und der 3 Anmeldephasen.

Die Regeln zur Begrenzung der Wiederholbarkeit gelten auch noch in 2026! Beachten Sie aber, dass Erstteilnehmende im Mai 2026 nur noch im November 2026 den TMS wiederholen können. Danach besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am neuen Test (siehe oben).

Test-Termine:

  • Samstag, 09. Mai 2026
  • Sonntag, 10. Mai 2026

Anmeldephasen:

  • Phase 1*:
    02. – 30. Januar 2026 (5:00 Uhr)
  • Phase 2**:
    02. – 09. Februar 2026 (5:00 Uhr)
  • Phase 3***:
    11. – 18. Februar 2026 (5:00 Uhr)
* Anmeldephase 1: Ausschließlich gültig für alle „Erstteilnehmer*innen“ (→ Personen, die noch nie am TMS teilgenommen bzw. nach einem Testabbruch kein Ergebnis erhalten haben)
** Anmeldephase 2: Ausschließlich gültig für „Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen“ (→ Personen, die sich bei dem vorangegangenen TMS-Durchgang für eine Testwiederholung in Phase 3 angemeldet hatten, jedoch keinen Platz bekommen konnten, oder Wiederholer*innen, die sich offiziell mit Attest am letzten Testdurchgang krankgemeldet hatten)
*** Anmeldephase 3: Ausschließlich gültig für alle Personen, die den TMS bereits absolviert und ein Testergebnis erhalten haben und sich erstmalig für eine Testwiederholung anmelden

Die Teilnahmegebühr beträgt 100,-€. Die geplanten Testorte finden Sie auf dieser Unterseite.

Es ist eine Grafik mit den Anmeldezahlen der letzten 4 TMS-Durchgänge zusehen. Einmal Gesamtanmeldungen in einer roten Line und dann die Anmeldungen der Wiederholer*innen in einer grauen Linie. Beide Linien sind über die 4 Durchgänge relativ konstant bei ca. 15.000 bzw. 3.000 Anmeldungen.
Anmeldezahlen beim TMS

Teilnahmezahlen

12. November 2026 – Aktuell läuft die Auswertung des Herbst-TMS 2025. Die Teilnahmezahlen sind sehr ähnlich derer aus den letzten Durchgängen. Wir erwarten, dass diese Zahlen weiter relativ stabil bleiben.
Wichtig: Aus den TMS-Teilnahmezahlen lassen sich keine Aussagen über Chancen bei der Bewerbung ableiten.

Bewerbungsstatistiken für die vergangenen Semester finden Sie bei hochschulstart.de.

Viele braune Kartons mit Testheften auf Europaletten und einem Hubwagen.
Testheftkartons

Das war der TMS im November 2025

10. November 2025 – Am Wochenende fand der 23. Test für Medizinische Studiengänge (TMS) in ganz Deutschland statt. Hier ein paar Zahlen:

  • 2 Testtage
  • 49 Veranstaltungshallen
  • 14.934 Anmeldungen
  • 4 Testformen
  • 736 Testaufgaben
  • 852 Testheftkarton
  • 100 Begleitmaterialkartons
  • 123 Testleitungen
  • 355 Testaufsichten

Nun geht es an das Auswerten der Antwortbögen. Diese werden u. a. mehrfach gescannt und im Zweifelsfall auch händisch kontrolliert. Die Sicherstellung dieser hohen Auswertungsqualität benötigt jedoch Zeit. Das TMS-Ergebnis steht dann am 19.12.2025 den Teilnehmenden im TMS-Account zur Verfügung (bis Ende März 2026).