Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Ablauf des Testtages. Bitte lesen Sie sich diese Informationen sorgfältig durch und beachten Sie vor allem die Anmeldefristen. Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram.
Mit dem Veranstaltungsticket zum TMS
23. Februar 2023 – In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn können wir allen angemeldeten Teilnehmer*innen die An- und Abreise zum Testort mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum exklusiven günstigen Festpreis, deutschlandweit und mit 100% Ökostrom in allen Fernverkehrszügen anbieten. Als Nachweis müssen Sie bei der Fahrkartenkontrolle Ihre Einladung zum TMS vorzeigen (welche Sie ab 1. April in Ihrem Account abrufen können).
Unter diesem Link können Sie Ihre Reise planen und buchen.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket finden Sie auch unter bahn.de/veranstaltungsticket. Wenden Sie sich bei Fragen und/oder Buchungsproblemen hierzu bitte direkt an die Deutsche Bahn, nicht an die TMS-Koordinierungsstelle.
Anmeldung zum Frühjahr-Durchgang 2023 abgeschlossen
23. Februar 2023 – Alle Anmeldephasen für den Frühjahrs-TMS 2023 sind nun abgeschlossen. Es sind keine Anmeldungen mehr möglich – bitte sehen Sie hier von Anfragen ab.
Alle, die sich fristgerecht angemeldet und bezahlt, sich aber keinen Wunschort ausgesucht haben, wurden dem nächsten freien Testort zugewiesen. Den Ort können Sie Ihrem Account entnehmen. Ortsänderungen sind nicht mehr möglich! Ab 1. April finden Sie dort auch Ihre Einladung mit weiteren wichtigen Informationen.
In Phase 3 standen bis zum letzten Tag der Anmeldung freie Plätze für Wiederholer*innen zur Verfügung.
Sollten Sie nicht mehr TMS teilnehmen wollen, beachten Sie diese Informationen.
Anmeldung für Phase 3
10. Februar 2023 – Morgen startet die Anmeldung für Testwiederholer*innen (erstmalige Anmeldung zur Wiederholung) – Phase 3 (11. – 18. Februar 2023 [5:00 Uhr]).
Wenn Sie sich erstmalig zu einer Testwiederholung anmelden, ist die für Sie gültige Anmeldephase die Phase 3. Für die Anmeldung als Wiederholer*in ist die Angabe der TMS-ID aus der ersten Teilnahme notwendig. Diese finden Sie auf Ihrem TMS-Ergebnis auf der letzten Seite. Wenn Sie Ihre alte TMS-ID nicht mehr wissen oder Probleme mit der Anmeldung haben, schreiben Sie bitte eine Email an die TMS-Koordinierungsstelle und geben folgende Daten an: Name, Vorname, Geb. Name, Geb. Ort, Geb. Datum und Geschlecht – wir lassen Ihnen dann Ihre alte TMS-ID für die Anmeldung zukommen.
Bei allen Fristen handelt es sich um Ausschlussfristen, d.h. nachträgliche Anmeldungen (z.B. in einer anderen als für Sie zutreffenden Anmeldephase) sind nicht möglich; auch ein Nachrückverfahren ist ausgeschlossen. So sehr wir dies bedauern, haben wir in dieser Frage leider keinerlei Handlungs- oder Ermessensspielraum.
Anmeldung für Phase 1 beeendet
31. Januar 2023 – Die Anmeldung für Erstteilnehmer*innen für den TMS im Mai 2023 ist abgeschlossen. Bei allen Fristen handelt es sich um Ausschlussfristen, d.h. nachträgliche Anmeldungen (z.B. in einer anderen als für Sie zutreffenden Anmeldephase) sind nicht möglich; auch ein Nachrückverfahren ist ausgeschlossen. So sehr wir dies bedauern, haben wir in dieser Frage leider keinerlei Handlungs- oder Ermessensspielraum.
Jetzt folgen noch die Phase 2 für „Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen“ und die Phase 3 für alle Personen, die den TMS bereits absolviert und ein Testergebnis erhalten haben und sich erstmalig für eine Testwiederholung anmelden.
An vielen Testorten sind noch Kapazitäten verfügbar. Vergewisseren Sie sich vor Anmeldung und Bezahlung, ob ein für Sie in Frage kommender Testort noch freie Plätze bereithält.
Anmeldefristen beachten: Studieneignungstests HAM-Nat (31.01.2023) und TMS-Erstteilnehmer (31.01.2023)
3. Januar 2023 – Seit dem Sommersemester 2020 müssen die Hochschulen im Auswahlverfahren für die medizinischen Studienfächer das Ergebnis eines Studieneignungstests (TMS oder HAM-Nat) für die Bewerbung in der AdH-Quote verpflichtend nutzen. Da an allen Medizinischen Fakultäten zudem ein Studieneignungstest in verschiedenen Quoten eine wichtige Rolle spielt, sollten alle Interessierten an einem solchen Test teilnehmen, um ihre Chancen auf einen Studienplatz auch wirklich wahrzunehmen. Wenn Sie an keinem Test teilnehmen, können sich Bewerber:innen, die einen Test absolviert und sehr gut abgeschnitten haben, vor Ihnen in der Rangliste platzieren, auch wenn Sie eine sehr gute Abiturnote haben.
Die Anmeldefrist für den HAM-Nat endet am 31. Januar 2023, für Erstteilnehmer am TMS am 31. Januar 2023.
Anmeldung zum Mai-Durchgang 2023
27. Dezember 2022 – Ab nächster Woche startet die Anmeldung zum TMS im Frühjahr 2023 (13. und 14. Mai 2023). Lesen Sie sich bitte vor der Anmeldung alle Informationen auf dieser Webseite genau durch!
Anmeldeformular für Erstteilnehmer*innen – Phase 1 (03. – 31. Januar 2023 [5:00 Uhr])
In dieser Phase müssen Sie sich anmelden, wenn Sie Erstteilnehmer*in sind: Dazu gehören Sie, wenn Sie
- noch nie am TMS teilgenommen haben
- nach einem Testabbruch bei einem vorangegangenem TMS kein Ergebnis erhalten haben
- an einem vorangegangenem TMS als Erstteilnehmer*in angemeldet waren, letzten Endes aber nicht am Test teilgenommen haben
Anmeldeformular für bevorzugte Testwieder*innen – Phase 2 (02. – 09. Februar 2023 [5:00 Uhr])
Zu der Gruppe Bevorzugt zuzulassende Testwiederholer*innen gehören Sie, wenn Sie sich für den TMS im November 2022 in Phase 3 zur Testwiederholung angemeldet hatten, jedoch keinen Platz bekommen konnten oder sich als Wiederholer*in offiziel mit ärtzlichem Attest abgemeldet hatten. Sie müssen sich dann über Ihren alten Account vom Herbst 2022 einen neuen Account (mit neuer ID) für den Frühjahrs-Durchgang 2023 erstellen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie im Mai oder November 2022 am TMS als Erstteilnehmer*in teilgenommen und ein Testergebnis erhalten haben und sich nun erstmalig für eine Wiederholung anmelden möchten, dann gilt für Sie Anmeldephase 3!
Anmeldeformular für Testwiederholer*innen (erstmalige Anmeldung zur Wiederholung) – Phase 3 (11. – 18. Februar 2023 [5:00 Uhr])
Wenn Sie sich erstmalig zu einer Testwiederholung anmelden, ist die für Sie gültige Anmeldephase die Phase 3. Für die Anmeldung als Wiederholer*in ist die Angabe der TMS-ID aus der ersten Teilnahme notwendig. Diese finden Sie auf Ihrem TMS-Ergebnis auf der letzten Seite. Wenn Sie Ihre alte TMS-ID nicht mehr wissen oder Probleme mit der Anmeldung haben, schreiben Sie bitte eine Email an die TMS-Koordinierungsstelle und geben folgende Daten an: Name, Vorname, Geb. Name, Geb. Ort, Geb. Datum und Geschlecht – wir lassen Ihnen dann Ihre alte TMS-ID für die Anmeldung zukommen.
Bitte beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Anmeldefristen für die unterschiedlichen Teilnahme-Gruppen und die daraus resultierende, für Sie gültige Anmeldefrist! Sie können sich nur in der für Sie gültigen Anmeldephase / Fristen anmelden – außerhalb dieser Fristen sind keine Anmeldungen möglich!
Wer kann am besten mit Patientinnen und Patienten?
20. Dezember 2022 – Talente für den Arztberuf erkennen – das ist das Ziel der Verfahren, mit denen Hochschulen ihre Studierenden für das Medizinstudium auswählen. Bisher werden dabei vor allem die Abiturnote sowie Ergebnisse aus medizinisch-fachlichen Eignungstestverfahren berücksichtigt. Ergänzt wird das Auswahlverfahren im Fach Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg (MFHD) jetzt durch eine neu entwickelte Eignungsprüfung: Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin“ (IKM) bewertet speziell die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf der Studieninteressierten… Weiter lesen